you are being redirected

You will be redirected to the website of our parent company, Schönherr Rechtsanwälte GmbH: www.schoenherr.eu

date: 13 November 2025
event
austria

Fritz-Schönherr-Symposium | Recht und Mehrsprachigkeit in der Europäischen Union

Praktische Perspektiven für die grenzüberschreitende anwaltliche Arbeit

13. November 2025 | 18:00 Uhr | Schottenring 19, 1010 Wien

Die Österreichische Gesellschaft für Rechtslinguistik (ÖGRL) und Schönherr
Rechtsanwälte beehren sich, zum diesjährigen Fritz-Schönherr-Symposium einzuladen.

Fritz Schönherr (1920–1984) prägte als Rechtsanwalt und Universitätsprofessor das österreichische Wirtschaftsrecht wie kein anderer. Sein Wirken als Rechtsanwalt, Dolmetscher und Rechtsdidaktiker steht beispielhaft für die enge Verbindung von Recht und Sprache, die auch im Zentrum dieser Veranstaltung steht:

  • Wie greifen Recht und Sprache innerhalb der Europäischen Union ineinander, und welche Bedeutung hat dies für die grenzüberschreitende anwaltliche Praxis?
  • Wie können Anwält:innen Mandant:innen sach- und sprachkundig beraten, ohne unpräzise oder missverständlich zu werden?
  • Welche Rolle spielt juristische Mehrsprachigkeit dabei, Informationen korrekt und verständlich zu vermitteln?
  • Wie können neue Technologien, von automatisierten Übersetzungsprogrammen bis zu KI-gestützten Recherchetools, die sach- und sprachkundige Beratung erleichtern, und welche Risiken bergen sie?
  • Welche Strategien ermöglichen es Jurist:innen, in der digitalen und internationalen Arbeitswelt effizient, korrekt und klar zu kommunizieren?

Wann & Wo:

Donnerstag, 13. November 2025 | 18:00 Uhr mit anschließendem Networking
Schönherr Rechtsanwälte | Schottenring 19, 1010 Wien

Anmeldung:
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Das Symposium richtet sich an alle, die Einblicke in die Herausforderungen und Chancen juristischer Mehrsprachigkeit gewinnen möchten und sich über praktische Lösungsansätze austauschen wollen. Wir bitten um Anmeldung unter dem folgenden Link.

Gerne kann diese Einladung mit interessierten Kolleg:innen geteilt werden. Bei Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich bitte an events@schoenherr.eu.


Agenda:

18:00 Uhr | Eröffnung
Guido Kucsko, Daniel Green, Karin Luttermann

18:15 Uhr | Mehrsprachigkeit und Einheitlichkeit des EU-Rechts im digitalen Zeitalter: mit Blick auf die Praxis
Martina Bajčić (Universität Rijeka)

18:35 Uhr | Kommunikation bei Gericht
Fritz Forsthuber (Präsident Landesgerichtes für Strafsachen Wien)

18:50 Uhr | Recht und Sprache gehören zusammen: Das Erbe Fritz Schönherrs und die Rechtslinguistik in Europa
Daniel Green (Österreichische Gesellschaft für Rechtslinguistik)

19:05 Uhr | Rechtslinguistik zwischen Kommunikationsmodellen und Begriffsjurisprudenz
Florian Heindler (Sigmund Freud PrivatUniversität Wien)

19: 20 Uhr | Panel 1 | Mehrsprachigkeit, Kommunikation und Rechtslinguistik
Martina Bajčić, Fritz Forsthuber, Daniel Green, Florian Heindler

19:40 Uhr | Herausforderungen und Chancen der Beziehung von Recht und Sprache im digitalen Wandel am Beispiel des Kartellrechts
Johannes Hirsch 

19:55 Uhr | Recht und Linguistik: Verständlichkeit im Spiegel der Disziplinen
Patricia Rawinsky (KU Eichstätt-Ingolstadt)

20:10 Uhr | Zwischen Ius Romano-Germanicum und Scots Law: Der Ius Commune Moot Court – The Imperial Aulic Council (IAC) als sprachliche Herausforderung und Experimentierfeld
Stephan Wendehorst (Universität Wien)

20:25 Uhr | Panel 2 | Herausforderungen der Rechtssprache und Verständlichkeit in der Praxis
Johannes Hirsch, Patricia Rawinsky, Stephan Wendehorst, Anna Sofia Reumann

21:00 | Ausklang bei Snacks & Drinks