Sie werden zur Website unserer Muttergesellschaft, Schönherr Rechtsanwälte GmbH, weitergeleitet: www.schoenherr.eu
Schönherr hat die Eigentümer von ImWind, einem der größten Erzeuger erneuerbarer Energie in Österreich, beim Verkauf sämtlicher Anteile an Wien Energie beraten.
ImWind entwickelt, baut und betreibt seit 30 Jahren Wind- und Photovoltaikparks in Österreich, Deutschland und anderen europäischen Ländern.
Wien Energie ist der größte regionale Energieversorger Österreichs.
Für Wien Energie und die Stadt Wien ist das ein historischer Meilenstein für die Energiewende in der Stadt: Mit dieser Transaktion erweitert Wien Energie ihr Ökostrom-Portfolio unmittelbar um 52 Windkraftanlagen und vier Photovoltaik-Großanlagen. Die Investition bietet weiters gewaltiges Entwicklungspotential: Bis 2030 wird Wien Energie mit Wind-, Sonnen- und Wasserkraft-Anlagen in Österreich die Erneuerbaren-Leistung auf bis zu 1.800 Megawatt steigern – und damit mehr als verdoppeln. Damit kann künftig umgerechnet der gesamte Strombedarf aller Wiener Haushalte aus erneuerbarer Energie gedeckt werden. Bis 2040 ist ein weiterer Ausbau auf eine Gesamt-Ökostrom-Leistung von 2.800 Megawatt geplant – genug, um umgerechnet auch den gesamten Wiener Verkehrssektor, von Straßenbahnen und U-Bahnen bis hin zu Elektrobussen und E-Autos, mit klimafreundlichem Strom zu versorgen.
Schönherr beriet die Eigentümer von ImWind zu allen rechtlichen Aspekten der am 03.11.2025 erfolgreich vollzogenen Transaktion. Bereits im Oktober 2024 hatte Schönherr ImWind beim Verkauf zweier Windparks und eines Photovoltaikparks an Wien Energie beraten.
Das Schönherr-Team wurde von Alexander Popp (Partner) und Alfred Amann (Partner) geleitet und umfasste weiters Frederik Königstorfer (Rechtsanwaltsanwärter), Sarah Grobmüller (Rechtsanwaltsanwärterin), Dina Mutevelic (Rechtsanwaltsanwärterin), Alexandra Jelinek (Rechtsanwaltsanwärterin), Nikolaus Stepan (Rechtsanwaltsanwärter), Constantin Benes (Partner), Franziska Oczlon (Rechtsanwältin), Yvonne Kraudinger (Rechtsanwältin), Michael Sturmair (Rechtsanwaltsanwärter), Rojda Özyurt (Rechtsanwaltsanwärterin), Laura Zobernig (Rechtsanwaltsanwärterin), Lukas Soritz (Rechtsanwaltsanwärter), Christoph Jirak (Partner), Sarah Wolf (Rechtsanwältin), Simon Ferk (Rechtsanwaltsanwärter), Valentin Dignös (Rechtsanwaltsanwärter), Teresa Waidmann (Partnerin), Karin Pusch (Counsel), Sebastian Müller (Rechtsanwalt), Hanna Kirschner (Rechtsanwaltsanwärterin), Dominik Hofmarcher (Partner), Lorena Niederkofler (Rechtsanwaltsanwärterin), Franz Urlesberger (Partner), Johannes Frank (Partner), Maha Zöhrer (Rechtsanwältin), Florian Terharen (Rechtsanwalt) und Denise Stahleder (Rechtsanwaltsanwärterin).
Wien Energie wurde von E+H Rechtsanwälte GmbH beraten. Das E+H-Team wurde von Marco Steiner (Partner) und Christoph Lejsek (Partner) geleitet und umfasste außerdem Matthias Pallisch (Rechtsanwaltsanwärter), Oliver Teichert (Rechtsanwaltsanwärter), Dieter Thalhammer (Partner) und William Redl (Partner).
Alexander
Popp
Managing Partner
austria vienna
Katharina
Falkner
Corporate Communications Manager
austria vienna